Psychosomatik und Psychotherapie

sysTelios Klinik

Psychotherapie und psychosomatische Medizin mit hypnosystemischer Grundhaltung

Wenn Menschen zu uns in die sysTelios Klinik kommen, haben sie oft eine lange und leidvolle Geschichte hinter sich. Um mit belastenden Lebenssituationen umgehen zu können, haben sie immer wieder Lösungsversuche unternommen: noch mehr Anstrengung im Beruf, noch mehr Aufopferung für die Familie, noch mehr vom selben. Das sind menschlich verständliche Lösungsversuche. Doch die haben ihren Preis und führen selten zum gewünschten Ziel. Letztlich kommt der Sinn für das tägliche Tun abhanden.

Wenn Betroffene in der Folge die Belastung durch körperlich-seelische Symptome so massiv erleben, dass eine medizinische Versorgung in einer psychosomatischen Akutklinik erforderlich ist, sehen wir das nicht als Scheitern ihrer bisherigen Bemühungen. Der individuelle therapeutische und persönliche Entwicklungsprozess der Klientinnen und Klienten geht aus unserer Sicht nun vielmehr in eine besonders intensive Phase über.

Gerade in Zeiten, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt sind, in denen Betroffene leidvolle Prozesse mit psychosomatischen Beschwerden erleben, scheint der Zugang zu den eigenen hilfreichen Ressourcen und Kompetenzen blockiert zu sein. Wir unterstützen die Klientinnen und Klienten dabei, ihre innere Haltung und Erfahrung zu stärken, das gewünschte Erleben wieder selbstwirksam und nachhaltig gestalten zu können.

In der sysTelios Klinik können Betroffene erst mal zur Ruhe kommen. Der äußere Abstand zum Alltag hilft, Entlastung zu spüren und auch im Innern Abstand zu den belastenden Themen und Situationen zu gewinnen. Mit allem so sein dürfen, wie es gerade nun mal ist. Ohne dafür bewertet zu werden, ohne ein Bild nach außen aufrechterhalten zu müssen. Als Beginn einer achtungsvoll und empathisch begleiteten Reise zu den eigenen Bedürfnissen, zu schlummernden Kräften und Kompetenzen. Zu einem sinnerfüllten Wofür.

Therapieangebote

  • Therapeutisches Konzept

    Therapeutisches Konzept

    In der sysTelios Klinik bieten wir ein spezifisches psychotherapeutisches Konzept unter fachärztlicher Leitung. Es ist tiefenpsychologisch fundiert, verhaltenstherapeutisch ergänzt und hypnosystemisch optimiert.

  • Psychosomatik

    Psychosomatik

    Die meisten psychosomatischen Probleme werden vor allem als körperliche Beschwerden erlebt. Eine Problemlösung wird daher häufig mit einer Verbesserung der körperlichen Symptomatik in Verbindung gesetzt.

  • Psychotherapie

    Psychotherapie

    Unsere vielfältigen Angebote der Gesprächs-, Körper-, Kunst- und Musikpsychotherapie sind lösungsorientiert und kompetenzaktivierend. Sie finden in der therapeutischen Bezugsgruppe und im Einzelsetting statt.

  • Jugendpsychosomatik

    Jugendpsychosomatik

    Unser Therapieangebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene bis einschließlich 20 Jahren. Meist ist die Zeit von der späten Kindheit über die Pubertät bis zum vollen Erwachsensein mit …

  • Indikationen

    Indikationen

    Häufig kommen Menschen zu uns, deren Beschwerden mit Diagnosen beschrieben werden können wie Depressive Störungen, Burn-out, Angststörungen, Somatoforme Störungen (psychosomatische Beschwerden), …

  • Medizinische Versorgung

    Medizinische Versorgung

    Wir bieten in der sysTelios Klinik eine fachärztlich kompetente medizinische Versorgung mit den Schwerpunkten Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Innere Medizin, die jeweils chefärztlich geleitet sind.

  • Kinderbetreuung

    Kinderbetreuung

    Wir haben uns auf die Bedürfnisse von Müttern und Vätern eingestellt, die zu uns kommen. Kinder als Begleitperson sind herzlich willkommen und vom Säugling bis zum Grundschulkind bei uns gut aufgehoben.

Aktuelle Themen

  • sysTelios in Podcasts

    sysTelios in Podcasts

    Dr. Stefanie Neubrand hat das Konzept der "Impathie" entwickelt. Die psychologische Pionierin, frühere Kollegin und langjährige Therapeutin in der sysTelios Klinik lädt Sie in dieser Folge zu einer Impathie-Trance ein.

  • Aufnahme

    Aufnahme

    Im Bedarfsfall besteht die Möglichkeit einer kurzfristigen Akutaufnahme. Voraussetzung dafür ist eine private Krankenversicherung. Wir informieren Sie gern über die Rahmenbedingungen und das Prozedere im Einzelfall.

  • Stellenangebote

    Stellenangebote

    Wir verstehen uns als Ermutigungsraum für Menschen, die in Kooperation denken und handeln. Für die mittherapeutischen Bereiche suchen wir: Erzieherin (m/w/d), Küchenhilfe (m/w/d) und Reinigungskraft (m/w/d).

  • Konzept-Sprechstunde

    Konzept-Sprechstunde

    Unser Online-Dialog zum Therapiekonzept und zum Therapieangebot. Dr. Alexander Herr und Dr. med. Regina Reeb-Faller freuen sich auf Ihre Fragen: Freitag, 30. Juni 2023, 14.45 bis 16.15 Uhr (Zoom-Meeting)

  • Fortbildungsangebote

    Fortbildungsangebote

    "Selbstregulation und Selbstmitgefühl – hypnosystemische Gestaltungsräume zwischen Reiz und Reaktion, Teil 2" – Online-Seminar für ärztlich oder psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen am 14. Juni 2023

  • sysTelios Modell

    sysTelios Modell

    Unsere Angebote für einen gelingenden und kraftvollen Transfer in die Zeit nach dem stationären Aufenthalt sind auf die ganzheitliche Entwicklung nachhaltig stabilisierender und selbstwirksamer Prozesse ausgelegt.

  • Zielelastizität

    Zielelastizität

    Ein selbstgesetztes Ziel nicht zu erreichen, macht uns nicht zu Versagern. Es gibt viele gute Gründe, warum ein Kurswechsel, auch nur um wenige Grad, sinnvoll sein kann. Wir sagen dazu: elastische Richtungsänderung.

  • sysTelios in Videos

    sysTelios in Videos

    Einblicke und persönliche Momente. Wir haben Menschen befragt, die in der sysTelios Klinik arbeiten: "Gibt es besondere Momente, vielleicht sogar Lieblingsmomente, die du mit der Arbeit bei sysTelios verbindest?"

  • Erschöpfungskompetenz

    Erschöpfungskompetenz

    Häufig kommen Menschen zu uns, die außergewöhnliche Belastungen im beruflichen Alltag oder familiären Kontext erleben. Andauernde Erschöpfung ist niemals Ausdruck persönlicher Schwäche, sondern wertvolle …

  • Newsletter

    Newsletter

    Möchten Sie auf dem Laufenden sein, was es Neues aus Siedelsbrunn gibt? Wir informieren Sie gern über Entwicklungen und aktuelle Angebote des sysTelios Gesundheitszentrums mit unserem E-Mail-Newsletter.

  • Die kleine Broschüre

    Die kleine Broschüre

    „Morgen geht‘s wieder nach Hause“, beginnt unsere Broschüre für Menschen, die vor der Entscheidung stehen, eine ambulante Therapie im stationären Kontext einer Psychosomatik-Klinik fortzusetzen.

Körperpsychotherapie
Kunstpsychotherapie
Musikpsychotherapie
Zitat Dr. med. Gunther Schmidt
Klientenzimmer
Somatopsychik
Selbstorganisation
hypnosystemisch
Zusatzangebote
Frischeküche
Aufnahmeteam
Aufnahme