Fortbildungsangebote

Fortbildungsangebote

Von der Ohnmacht zu kraftvoller Selbstwirksamkeit – Spektrum hypnosystemischer Kriseninterventionen

Online-Seminar für ärztlich oder psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen aus unserer Fortbildungsreihe "hypnosystemische Praxis" mit

Dr. med. Gunther Schmidt
Ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mittwoch, 11. Oktober 2023
14.00 bis 17.15 Uhr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

als Krise werden persönliche Entwicklungen, aber auch Situationen in der eigenen Familie, in Organisationen und in der Gesellschaft erlebt, in denen bisher vertraute psychische und/oder interaktionelle Muster nicht mehr wirksam passen oder gar zusammenbrechen.

In Krisensituationen erleben Menschen häufig Ohnmacht, Konfusion und mangelnde oder fehlende Selbstwirksamkeit. Das kann massive Angst, Verzweiflung, Sinnverlust, aber auch starke körperliche Symptome auslösen und zu Lösungsversuchen führen, die ihrerseits destruktiv-verstärkende Wirkung haben und so das Krisenerleben intensivieren. Häufig erfasst dies auch das gesamte Beziehungsumfeld der Betroffenen.

Doch auch bei Menschen in Helferinnen- und Helfer-Rollen können Prozesse des Krisenerlebens Ängste, Hilflosigkeit, Aggression oder Konfusion auslösen. Gerade dann brauchen sie Wege, die Orientierung und Handlungsfähigkeit ermöglichen – für die ärztliche und therapeutische Arbeit mit Patientinnen, Patienten, Klientinnen und Klienten ebenso wie für sich selbst.

Wir gehen davon aus, dass im unbewussten Erfahrungsrepertoire eines jeden Menschen bereits hilfreiche Kompetenzen gespeichert sind, um leidvolle Erlebnisprozesse in gesunde und erfüllende Lebensweisen transformieren zu können. Im akuten Krisenerleben sind diese Kompetenzen jedoch dissoziiert. Wir unterstützen Betroffene dabei, wieder wirksamen Zugang zu den eigenen hilfreichen Ressourcen zu finden. Dafür setzen wir in der sysTelios Klinik auf breiter Basis hypnosystemische Integrationskonzepte um.

Von Krisenerleben betroffene Menschen unterstützen wir systematisch, wieder in ein Erleben von innerer Stärke und Handlungsfähigkeit zu kommen. Dazu zählt auch, kreative Flexibilität im Umgang mit womöglich weiterhin ungewiss bleibenden Entwicklungen zu erlangen und zieldienlich handeln zu können, damit aus dem Krisenerleben konstruktive Chancen entstehen können. Dieses Erfahrungswissen möchten wir gern mit ärztlich und therapeutisch tätigen Kolleginnen und Kollegen teilen.

Dr. med. Gunther Schmidt wird Ihnen in diesem Online-Seminar theoretische Erkenntnisse und praktische Strategien aus dem hypnosystemischen Interventionsrepertoire der sysTelios Klinik in zwei interaktiven Themenblöcken vorstellen und im Online-Dialog mit Ihnen reflektieren. Darüber hinaus werden praktische Übungen angeboten, die Sie unmittelbar in der Praxis anwenden können.

Programm: Von der Ohnmacht zu kraftvoller Selbstwirksamkeit

Mittwoch, 11. Oktober 2023

14.00 bis 14.15 Uhr
Begrüßung und Einführung

14.15 bis 15.30 Uhr
Interaktiver Themenblock I

  • Hypnosystemische Konzepte der Wirklichkeitserzeugung; Krisenerleben als tranceartiges, hypnotisches Erleben
  • Grundlagen, Annahmen und Verständnis der Entstehung sogenannter destruktiver Krisenprozesse aus hypnosystemischer Sicht
  • Wie Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten mit Menschen, die aktuell ein intensives Krisenerleben erleiden, in kooperativen Kontakt kommen können
  • Wie Betroffene schnell und wirksam dabei unterstützt werden können, die destruktive Kraft des Krisenerlebens zu unterbrechen und zieldienlich für sich nutzbar zu machen
  • Wie schlummernde, hilfreiche Kompetenzen im unbewussten Erfahrungsrepertoire reaktiviert werden können, um zu selbstwirksam erreichbaren Zielentwürfen und Lösungsschritten zu kommen, die dem jeweiligen persönlichen Kontext angemessen sind
  • Wie Pacing- und Utilisations-Strategien für den Aufbau von Halt, Verbundenheit und das Wiedererleben von Kompetenz genutzt werden können

15.30 bis 15.45 Uhr
Pause – Zeit für digitales Innehalten und analoges Durchatmen

15.45 bis 17.00 Uhr
Interaktiver Themenblock II

Praktische Übungen und Angebote aus dem hypnosystemischen Interventionsrepertoire mit Beispielen aus der klinischen Praxis:

  • Wie Krisenerleben als Loyalitätsleistung für spezifische Werte und Ziele nutzbar gemacht werden kann
  • Wie leidvolle Problemprozesse als wertvolle "Botschafter von Bedürfnissen" utilisiert werden können, um die Transformation von Krisen in Chancen zu unterstützen
  • Vorstellung von Interventionsstrategien für imaginative Zeitreisen in hilfreiche Kompetenz-Episoden der Betroffenen für die Reaktivierung schlummernder Kompetenzen
  • Wie ein zieldienlicher Umgang mit Ambivalenzen gelingen kann und wie dabei Transfer-Interventionen für Nachhaltigkeit gestaltet werden können
  • Wie ärztlich und psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen den schnell auslösbaren inneren Druck in ihrer Rolle wieder in eine gesunde, kraftgebende Balance bringen können, die eine zieldienliche Handlungsfähigkeit ermöglicht

17.00 bis 17.15 Uhr
Reflexion, abschließende Diskussion und Verabschiedung

Anmeldung zum Online-Seminar

Wir freuen uns, liebe Kollegin und lieber Kollege, auf Ihre Teilnahme und Ihre verbindliche Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023

Dieses Online-Seminar richtet sich an ärztlich oder psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen und findet als interaktives Zoom-Meeting statt. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zu.

Wir haben Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Hessen beantragt. Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung im Anschluss an das Online-Seminar.

Kurzfristig erforderliche Programmänderungen behalten wir uns vor.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

fortbildungvisio@sysTeliosmission.de

Tipp: Verpassen Sie in Zukunft nichts aus der hypnosystemischen Praxis

Wenn Sie an diesem Online-Seminar nicht teilnehmen können, sich aber für die künftigen Seminarangebote aus der Reihe "hypnosystemische Praxis" interessieren, nehmen wir Sie gern in unseren Fortbildungsverteiler auf.

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Name und Vorname, Titel sowie Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet oder therapeutischen Tätigkeitsfeld. Wir werden Sie rechtzeitig vor der nächsten Veranstaltung per E-Mail informieren.

Zurückliegende Fortbildungen 2023

Selbstregulation und Selbstmitgefühl – hypnosystemische Gestaltungsräume zwischen Reiz und Reaktion (Teil 2) mit Dr. med. Regina Reeb-Faller, Dr. Alexander Herr, Jana Wagner-Krause, Michael Krämer und Florian Pommerien-Becht
Online-Fortbildung am 14. Juni 2023

Programm: Selbstregulation und Selbstmitgefühl (Teil 2)

Mehrgenerationen-Strom der Herkunftsfamilie als Kraftquell für individuelle Entwicklung – hypnosystemische Konzepte für eine kompetenzaktivierende und lösungsorientierte Familienarbeit mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 8. März 2023

Programm: Mehrgenerationen-Strom der Herkunftsfamilie …

Selbstregulation und Selbstmitgefühl – hypnosystemische Gestaltungsräume zwischen Reiz und Reaktion (Teil 1) mit Dr. med. Regina Reeb-Faller, Dr. Alexander Herr, Michael Krämer, Carsten Wittenberg und Regina Eva Hofbaur
Online-Fortbildung am 25. Januar 2023

Programm: Selbstregulation und Selbstmitgefühl (Teil 1)

Fortbildungen 2022

Vom Trauma zu einem befreiten Leben – Strategien der hypnosystemischen Traumatherapie für die Transformation traumatischer Erfahrungen in Kompetenzen für ein erfüllendes Leben mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 21. September 2022

Programm: Vom Trauma zu einem befreiten Leben

Schmerzlich bewusst – hypnosystemischer Umgang mit akuten und chronifizierten Körperbotschaften mit Dr. med. Regina Reeb-Faller, Dr. Alexander Herr, Anika Jaffé, Louisa Hirschmann und Martina Baumann
Online-Fortbildung am 29. Juni 2022

Programm: Schmerzlich bewusst

Wer Angst hat, hat Zukunft – hypnosystemische Strategien für die Transformation von Ängsten und Zwängen in Selbstwirksamkeit und Bewegungsfreiheit
mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 2. April 2022

Programm: Wer Angst hat, hat Zukunft

Sag mir nicht, wo’s langgeht ... lass es uns lieber gemeinsam herausfinden – hypnosystemisches Arbeiten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
mit Dipl.-Psych. Nicole Irion und Dr. med. Joachim Thyssen
Online-Fortbildung am 9. Februar 2022

Programm: Sag mir nicht, wo's langgeht …

Fortbildungen 2021

Vom Burn-out zur gesunden Selbstfürsorge – hypnosystemische Strategien für erfüllende Lebensbalancen in der Beschleunigungsgesellschaft
mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 29. September 2021

Programm: Vom Burn-out zur gesunden Selbstfürsorge

Schmerzlich bewusst – hypnosystemischer Umgang mit Schmerzphänomenen
mit Dr. med. Regina Reeb-Faller und Mark Daniels-Wredenhagen
Online-Fortbildung am 30. Juni 2021

Programm: Schmerzlich bewusst

Wege aus der Krise – wie sich Verunsicherung und Angst in Kompetenz für kraftvolle Steuerungsfähigkeit transformieren lassen
mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 17. Februar 2021

Programm: Wege aus der Krise

Fortbildungen 2020

Hypnosystemische Therapie von Depressionen – von erdrückenden zu sich entfaltenden Welten mit Dr. med. Gunther Schmidt
Online-Fortbildung am 21. Oktober 2020

Programm: Hypnosystemische Therapie von Depressionen

Burn-out als Kompetenz – hypnosystemische Konzepte der Burn-out-Prophylaxe mit Dr. med. Gunther Schmidt
Fortbildung am 22. Februar 2020

Programm: Burn-out als Kompetenz

Fortbildungen 2019

Schmerzlich bewusst – hypnosystemischer Umgang mit Schmerzphänomenen mit Dr. med. Regina Reeb-Faller und Dr. med. Heidrun Freudenberg
Fortbildung am 20. November 2019

Programm: Schmerzlich bewusst

KrisenChancenNutzen – vom Spektrum hypnosystemischer Interventionsmöglichkeiten mit Dr. med. Gunther Schmidt
Fortbildung am 21. September 2019

Programm: KrisenChancenNutzen