Gesundheit ist uns wichtiger als Krankheit. Das soll schon an den Begriffen deutlich werden, die wir verwenden. Deshalb sprechen wir von Klientinnen und Klienten anstatt Patientinnen und Patienten.
Nein, wir sind eine psychosomatische Akutklinik. Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation wie zum Beispiel Anschlussheilbehandlungen bieten wir nicht an.
Uns ist eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Damit wir Sie in Ihrem therapeutischen Entwicklungsprozess gut begleiten können, brauchen wir keine besondere Kleidung.
Innerhalb kurzer Zeit werden Sie alle Mitglieder Ihres therapeutischen Teams kennenlernen. Dieses feste Team begleitet Sie während Ihres stationären Aufenthalts in der sysTelios Klinik.
Nein, denn grundsätzlich gilt: Die Einweisung eines Angehörigen gegen seinen erklärten Willen, zum Beispiel in eine Psychiatrie, ist nur in Ausnahmefällen möglich, die rechtlich sehr genau geregelt sind.
Die sysTelios Klinik ist eine psychosomatische Akutklinik. Ein Aufenthalt bei uns beruht stets auf Freiwilligkeit und der bewussten Entscheidung der Klientinnen und Klienten für eine stationäre Therapie.
Das gilt insbesondere für junge Menschen, die noch nicht volljährig sind. Vor einer Aufnahme führen wir mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer ein persönliches Vorgespräch. Dabei klären wir auch die Bereitschaft zu einer stationären Therapie.
Entgiftungen führen wir nicht durch, bei einer Entwöhnung können wir unterstützen. Vor einem stationären Aufenthalt schließen wir mit den Klientinnen und Klienten eine Kooperationsvereinbarung. Wenn zum Beispiel depressive Störungen von einem übermäßigen oder gefährdenden Alkoholkonsum begleitet werden, vereinbaren wir mit den Klienten, dass sie eine bestimmte Zeit lang vor und während des gesamten Klinikaufenthalts keinen Alkohol trinken. Das ist eine notwendige Voraussetzung für unsere therapeutische Arbeit. Alkohol und Drogen sind in der sysTelios Klinik grundsätzlich nicht gestattet.
Zu unserem therapeutischen Konzept gehört es, dass Klientinnen und Klienten in Absprache mit dem therapeutischen Team für einzelne Wochenenden nach Hause fahren können. Wir nennen das: Belastungserprobung im Alltag. Diese muss jeweils therapeutisch begründbar sein.
Jedoch sind Heimfahrten während der aktuellen Maßnahmen zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus leider nicht möglich. Auch der Besuch von nahestehenden Personen in der Klinik, Treffen auf dem Klinikgelände oder außerhalb sind auf Grund des allgemeinen Infektionsgeschehens derzeit ebenfalls nicht möglich.
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Stand unserer Maßnahmen in der sysTelios Klinik: Coronavirus
Es ist leider nicht möglich Haustiere mitzubringen. Als Akutklinik müssen wir darauf achten, die Vorschriften der Krankenhaushygiene sehr genau einzuhalten.
Sehr gern beantworten wir auch Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: