Erstmals bieten wir Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, die therapeutische und hypnosystemische Kompetenz der sysTelios Klinik in einem teilstationären Rahmen für sich zu nutzen.
In der neuen sysTelios Tagesklinik ab Montag, 3. Februar 2025.
Es gibt Lebenssituationen, in denen Betroffene eine intensivere therapeutische Begleitung benötigen, als dies im ambulanten Setting möglich ist. Doch nicht immer ist eine vollstationäre Therapie sinnvoll – zum Beispiel, wenn gute Gründe dafür sprechen, dass die tägliche Anbindung an das vertraute Umfeld und den Heimatkontext für die Klientin oder den Klienten gesundheitsförderlicher ist.
Erfahren Sie hier mehr zu unserem neuen therapeutischen Angebot:
Ziel der teilstationären Angebote in der sysTelios Tagesklinik ist es, die Einflussmöglichkeiten der Klientinnen und Klienten auf ihr Erleben und Verhalten nachhaltig zu erhöhen. Dafür bieten wir ein spezifisches Therapiekonzept unter fachärztlicher Leitung. Es basiert auf dem therapeutischen Integrationskonzept der sysTelios Klinik, wie es in der vollstationären Versorgung angeboten wird.
Was heißt das konkret? In hypnosystemischer Herangehensweise verbinden wir lösungsorientierte systemische Therapiekonzepte und Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit tiefenpsychologisch fundierten und verhaltenstherapeutisch ergänzenden Verfahren.
Die sysTelios Tagesklinik ist damit das erste hypnosystemisch geprägte teilstationäre Gesundheitsangebot für Psychotherapie und psychosomatische Medizin im deutschsprachigen Raum, das die Lücke zwischen ambulanter und vollstationärer Versorgung schließt.
Unsere Klientinnen und Klienten der sysTelios Tagesklinik profitieren dabei vollumfänglich, ganztägig und heimatnah vom hypnosystemischen Know-how, von der langjährigen therapeutischen Erfahrung und der Vielfalt der Angebote des sysTelios Teams. Ein teilstationärer Aufenthalt ermöglicht es den Klientinnen und Klienten beispielsweise, das von ihnen Entwickelte unmittelbar in ihren persönlichen Bezugssystemen zu erproben.
Der Zugang zur sysTelios Tagesklinik erfolgt durch eine fachärztliche oder psychologische Einweisung für eine teilstationäre Behandlung. Eine entsprechende Indikation ist Voraussetzung, wie bei einer vollstationären Behandlung.
Diese liegt vor, wenn eine ambulante Therapie nicht mehr ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht notwendig ist. In solchen Fällen kann es förderlich sein, dass die betroffene Person in ihrem Heimatkontext verbleibt, während sie eine intensivere therapeutische Begleitung erhält.
Bitte beachten Sie, dass eine teilstationäre therapeutische Begleitung in der sysTelios Tagesklinik nur für Klientinnen und Klienten ab 18 Jahren möglich ist. Für jüngere Klientinnen und Klienten besteht weiterhin die Möglichkeit einer vollstationären Aufnahme in der sysTelios Klinik (siehe Jugendpsychosomatik).
Das therapeutische Programm der sysTelios Tagesklinik findet von Montag bis Freitag am Standort der sysTelios Klinik in Siedelsbrunn statt.
Der wöchentliche Therapieplan umfasst Angebote im Gruppensetting der therapeutischen Bezugsgruppe, im Einzelsetting sowie in einem gruppenübergreifenden Setting, beispielsweise zu Themen der allgemeinen Psychosomatik oder zu spezifischen Indikationen:
Gesprächspsychotherapie im Gruppensetting
2 Einheiten à 100 Minuten
davon 1 Einheit mit dem Schwerpunkt Multifamilientherapie
Nonverbale Angebote aus den Bereichen
Körperpsychotherapie, Kunstpsychotherapie oder Musikpsychotherapie
im Gruppensetting
2 Einheiten à 100 Minuten
Körperorientiertes Angebot im Gruppensetting
1 Einheit à 100 Minuten
Prozessreflexion im Gruppensetting
1 Einheit à 90 Minuten
Eigenarbeit im Gruppensetting
1 Einheit à 90 Minuten
Eigenarbeit im Einzel- oder Kleingruppensetting
3 Einheiten à 50 Minuten
Einzelkontakte
1 Einheit à 50 Minuten mit Bezugstherapeutin/-therapeut
Ärztliche Sprechstunde
Allgemeine Psychosomatik
Psychoedukative Gruppe (Konzeptgruppe)
im gruppenübergreifenden Setting
1 Einheit à 90 Minuten
Indikationsspezifische Somatopsychik
zum Beispiel zu den Themen Angst/Panik, Schmerz, Trauma, Tinnitus
im gruppenübergreifenden Setting
1 bis 2 Einheiten à 90 Minuten
sowie bedarfsorientierte medizinische Beratung und Behandlung.
Neben diesen obligatorischen Therapieangeboten bieten wir eine breite Vielfalt an kostenfreien Zusatzangeboten, die frei wählbar sind.
Die Klientinnen und Klienten haben die Möglichkeit, die zusätzlichen Angebote als abwechslungsreiche Begleitung ihres therapeutischen Prozesses und Ergänzung zum Therapieplan zu nutzen. Über das jeweilige Angebot in der aktuellen Woche informieren wir per Aushang in der Klinik.
Möchten Sie einen exemplarischen Wochenplan als PDF herunterladen?
Die sysTelios Tagesklinik ist ein zusätzliches akutklinisches Angebot des sysTelios Gesundheitszentrums Siedelsbrunn für Klientinnen und Klienten, die im Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie eine teilstationäre therapeutische Begleitung unter fachärztlicher Leitung suchen.
Private Krankenversicherungen und/oder Beihilfestellen übernehmen die Kosten für eine teilstationäre Therapie in der sysTelios Tagesklinik.
Wir empfehlen die vorherige Einholung einer Kostenzusage. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Beantragung beraten wir gern individuell. Eine teilstationäre Therapie ist auch für selbstzahlende Klientinnen und Klienten möglich.
Die sysTelios Tagesklinik startet am Montag, 3. Februar 2025. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte bachten Sie: Das Mindestalter für die Teilnahme an einer teilstationären Therapie in der sysTelios Tagesklinik ist 18 Jahre.
Um Ihre teilstationäre Therapie in der sysTelios Tagesklinik gut vorbereiten zu können, rufen Sie uns im ersten Schritt bitte an. Wir beraten Sie gern individuell bezüglich aller notwendigen Schritte bis zum Beginn der teilstationären Therapie.
Sie erreichen unser Aufnahmeteam telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen). Außerhalb dieser Zeiten nimmt unser Empfang Ihren Rückrufwunsch gern entgegen:
Wir bitten Sie, die drei Dokumente herunterzuladen, den Formbogen und Eigenbericht vollständig auszufüllen und beides uns zuzusenden, vielen Dank.
Infoblatt zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Im nächsten Schritt findet ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch mit einem Mitglied unseres therapeutischen Teams statt. So besteht die Möglichkeit, Ihre Fragen zu beantworten und die Kooperationsmodalitäten für die teilstationäre Therapie in der sysTelios Tagesklinik zu klären.
Unser Aufnahmeteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für den Beginn Ihrer teilstationären Therapie mit Ihnen zu vereinbaren.
Haben Sie Fragen zum Therapieangebot mit der hypnosystemischen Grundausrichtung der sysTelios Klinik? In unserer Konzept-Sprechstunde können Sie mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten unseres Teams direkt ins Gespräch kommen. Jeden Monat als Zoom-Meeting.