sysTelios Klinik

sysTelios Klinik

Multivalenzkompetenz

Vom zentrierenden Balancieren zwischen Polaritäten

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an – doch sie können uns auch ganz schön zu schaffen machen. Das Gefühl der inneren Zerrissenheit, der ständige Versuch, äußere Erwartungen mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen, kann zermürbend sein. Die zunehmenden Gegensätze in der Welt machen es oft schwer, die eigene innere Balance zu finden und zu halten.

Ambivalenzen, ja sogar Multivalenzen, prägen unseren Alltag und gelten als Normalzustand. Doch wie können wir angesichts all dieser Gegensätze, zwischen einer Vielzahl innerer und äußerer Polaritäten, immer wieder unsere stärkende innere Mitte finden? In der sysTelios Klinik unterstützen wir Klientinnen und Klienten dabei, einen gesundheitsförderlichen Umgang mit belastenden Ambivalenzen und Multivalenzen zu entwickeln.

Mit hypnosystemischen Strategien lassen sich gezielt mentale Steuerungsfähigkeiten entwickeln, um Gefühle des Hin- und Hergerissenseins in individuell stimmige Entscheidungsprozesse zu transformieren. Dieser dynamische und nicht-lineare Erlebensprozess hilft, im Spannungsfeld der Gegensätze zu navigieren. Im Vordergrund steht das Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder. Das Schwingen und Balancieren, dieses "Tanzen zwischen den Polen", sind integrale Bestandteile von Selbstregulation, Veränderung, Integration und Wachstum.

Über uns

Die sysTelios Klinik ist eine private Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Unser therapeutisches Angebot ist fachärztlich geleitet.

In hypnosystemischer Herangehensweise verbinden wir lösungsorientierte systemische Therapiekonzepte und Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit tiefenpsychologisch fundierten und verhaltenstherapeutisch ergänzenden Verfahren.

Private Krankenversicherungen und/oder Beihilfestellen übernehmen die Kosten für einen teil- oder vollstationären Aufenthalt. Wir empfehlen die vorherige Einholung einer Kostenzusage. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Beantragung beraten wir gern individuell. Eine teil- oder vollstationäre Therapie ist auch für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler möglich.

Aufnahme

Sie erreichen unser Aufnahmeteam telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen). Außerhalb dieser Zeiten nimmt unser Empfang Ihren Rückrufwunsch gern entgegen:

+49 6207 9249-0