Therapeutisches Konzept

Therapeutisches Konzept

Welche therapeutischen Wege wir integrieren

Das Expertentum jedes Menschen für sich selbst ist Ausgangspunkt unserer therapeutischen Arbeit. Ziel ist es, die Einflussmöglichkeiten der Klientinnen und Klienten auf ihr Erleben und Verhalten nachhaltig zu erhöhen.

Dafür bieten wir in der sysTelios Klinik ein spezifisches psychotherapeutisches Konzept unter fachärztlicher Leitung. Es ist tiefenpsychologisch fundiert, verhaltenstherapeutisch ergänzt und hypnosystemisch optimiert.

Tiefenpsychologisch fundiert

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird unter anderem davon ausgegangen, dass Menschen aufgrund von Erfahrungsmustern reagieren, die sie in der Kindheit und in späteren Lebensphasen erworben haben. Auch Einschätzungen über Zukünftiges leiten sie daraus ab. Für eine Symptombildung können unbewusste Konflikte aus der Vergangenheit eine wesentliche Rolle spielen. Welche der biografisch geprägten Erfahrungsmuster in der Gegenwart wirksam werden, hängt auch von den gegenwärtig erlebten Situationsbedingungen ab. In der therapeutischen Arbeit unterstützen wir Klientinnen und Klienten dabei, ein empathisches Verständnis für die Sinnhaftigkeit der früher erworbenen Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Verhaltentherapeutisch ergänzt

Der verhaltenstherapeutische Ansatz geht unter anderem davon aus, dass psychische Probleme und damit verbundene leidbringende Erlebens- und Verhaltensweisen erlernt sind. Deshalb können sie auch umgelernt werden. Die verhaltenstherapeutische Arbeit setzt in erster Linie an den aktuellen äußeren und inneren Bedingungen an, durch die Problemmuster und Symptome aufrechterhalten werden. Die Fähigkeit der Klientinnen und Klienten, eigenständig und lösungsorientiert mit Problemen umzugehen, zählt zu den übergeordneten Zielen der Verhaltenstherapie.

Hypnosystemisch optimiert

Der hypnosystemische Ansatz verbindet Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit lösungsorientierten systemischen Therapiekonzepten. Er geht davon aus, dass im Erfahrungsschatz jedes Menschen ein vielfältiges, häufig unbewusstes Kompetenzrepertoire vorhanden ist. Dieses lässt sich auch nach schwersten Vergangenheitsbelastungen für eine gesunde, erfüllende Lebensgestaltung konstruktiv und nachhaltig wirksam aktivieren. Der hypnosystemische Ansatz bietet dafür eine Vielzahl aufeinander abgestimmter Interventionsmöglichkeiten. Mit ihnen lässt sich das Potenzial unbewusster und unwillkürlicher Prozesse nutzen, um Zugang zu bereits vorhandenen hilfreichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen zu erschließen. Aus systemischer Perspektive ist die Wechselwirkungsdynamik in den relevanten Beziehungssystemen der Klientinnen und Klienten sehr wichtig. Im Fokus steht der differenzierte Blick auf die Auswirkungen von Problemerleben und von potenziellen Lösungen auf die jeweiligen Beziehungen. Mit dem hyposystemischen Ansatz unterstützen wir Klientinnen und Klienten dabei, gewünschtes Erleben zieldienlich zu bahnen und – unter Berücksichtigung des jeweiligen Umfelds – selbstwirksam zu gestalten.

Konzept-Sprechstunde – unser Online-Dialog zum Therapiekonzept

Sie haben Fragen zu unserem psychotherapeutischen Konzept und Therapieangebot? In unserer Konzept-Sprechstunde können Sie mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten der sysTelios Klinik direkt ins Gespräch kommen – einmal monatlich als Zoom-Meeting.